AGB | camperetti.de
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Stand 01.April 2021
1. Geltungsbereich, Anzuwendendes Recht, Vertragspartner, Stellung des Kunden
1.1. Diese allgemeinen Geschäfts- und Vertragsbedingungen gelten für alle Geschäfte, die über unseren Webshop, über Internet-Portale oder unser Online-Buchungssystem angebahnt oder getätigt werden. Ferner gelten sie für Geschäfte, bei denen ihre Geltung vereinbart wird.
1.2. Sie sind Käufer oder Mieter. Mehrere Käufer oder Mieter haften als Gesamtschuldner.
1.3. Sind Sie Unternehmer, so wird der Geltung abweichender oder ergänzender allgemeiner Geschäftsbedingungen hiermit widersprochen, es sei denn, wir haben der Geltung ausdrücklich zugestimmt. Für Geschäfte mit Unternehmern gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gerichtsstand ist unser Geschäftssitz.
1.4. Wir, die camperetti.de Bettina Rockenfeller und Lutz Recknagel GbR, sind Verkäufer oder Vermieter.
2. Vertragsschluss
2.2. Der Kaufvertrag kommt unabhängig vom Bestellweg (Internet, Telefon, Fax, Brief, persönliches Gespräch) nur durch unsere ausdrückliche Auftragsbestätigung in Textform oder durch vorbehaltlose Lieferung zustande.
2.3. Der Mietvertrag einschließlich der Terminreservierung kommt zustande erst durch Übersendung des von uns gegengezeichneten Mietvertrages an Sie nach Eingang Ihrer Zahlung der Handling-Pauschale. Wir behalten uns vor, den Vertragsschluss gänzlich abzulehnen. Kommt der Mietvertrag nicht zustande, so werden etwa geleistete Zahlungen zurückerstattet.
3. Besondere Vertragsbestimmungen
3.7. Sie benennen für den Mietvertrag berechtigte Fahrer im Alter von mindestens 23 Jahren, die ihre Fahrerlaubnis seit mindestens drei Jahren besitzen. Mieter und Fahrer legen gültige amtliche Personalausweise oder Reisepässe, Fahrer legen die zur Führung des Fahrzeugs und eines etwaigen Anhängers notwendigen Fahrerlaubnisse vor, der Vermieter archiviert von allen Dokumenten Kopien oder Fotos. Ausschließlich im Mietvertrag eingetragene Fahrer sind berechtigt, das Fahrzeug zu führen. Halter des Mietfahrzeugs sind für den vereinbarten Mietzeitraum Sie. Sie haben Handeln des Fahrers wie eigenes zu vertreten.
4. Eigentumsvorbehalt für Kaufverträge
4.7. Treten wir bei vertragswidrigem Verhalten durch Sie – insbesondere bei Zahlungsverzug – vom Vertrag zurück, sind wir berechtigt, die Vorbehaltsware herauszuverlangen.
5. Preise, Lieferbedingungen
5.1. Es gelten die bei Vertragsabschluss vereinbarten Nettokauf- oder Nettomietpreise zuzüglich geltender gesetzlicher Steuern. Bei Änderung der Steuern werden die Preise entsprechend angepasst, auch wenn im Vertrag Bruttopreise ausgewiesen worden sind.
5.4. Etwaige Mehrkilometer, Kraftstoffkosten, AdBlue® (Harnstoff), Maut, Park-, Camping-, Stellplatzgebühren sowie Fährpassagen, etwaige Bußgelder und sonstige Strafen gehen zu Ihren Lasten.
6. Kaufpreis, Mietpreis, Kaution, Zahlung
6.4. Die Kaution beim Mietvertrag ist fällig und zahlbar mit dem Mietpreis auf gleichem Zahlungswege, Barzahlung ist ausgeschlossen. Die Rückzahlung der Kaution erfolgt auf gleichem Zahlungswege unter Abzug etwaiger Gegenforderungen, sobald feststeht, dass keine Forderungen aus dem Mietverhältnis oder Ihrer Nutzung des Mietgegenstandes mehr bestehen oder zu entstehen zu befürchten sind.
7. Widerruf, Stornierung, Störung
7.7. Das Mietverhältnis endet, wenn das Fahrzeug abhanden kommt oder zum vertraglichen Zweck unbenutzbar wird. Es endet spätestens zum vorgesehenen Ende der Mietdauer, eine stillschweigende Verlängerung ist ausgeschlossen.
8. Übernahme und Rückgabe des Fahrzeugs
8.4. Wird nachträgliche Reinigung notwendig, so wird diese Ihnen in notwendiger Höhe belastet, mindestens jedoch mit 150 € falls die Toilette nicht sauber ist und 500 € bei Rauchgeruch oder tierischen Rückständen / Allergenen. Ist der Kraftstofftank leer oder nicht vollgetankt, so erheben wir eine Aufwandspauschale von 50 € zuzüglich zum Einkaufspreis des fehlenden Kraftstoffes. Der Nachweis wesentlich geringeren Aufwandes steht Ihnen zu.
9. Versicherungsschutz
9.4. Alle versicherten Schäden müssen Sie unverzüglich an uns als Vermieter sowie an die Versicherung melden. Gegnerische Ansprüche dürfen zur Vermeidung Ihrer Haftung nicht anerkannt werden, auch nicht mündlich.
10. Unfälle, Schadensfälle, Kosten, Wartung, Reparatur
10.6. Kleinschäden, die durch so genannte „Smart-Repair“-Verfahren behoben werden können, dürfen Sie nach Meldung an uns und mit unserer Zustimmung fachgerecht auf eigene Kosten durchführen lassen.
11. Haftung des Mieters
12. Maut
13. Haftung des Vermieters oder Verkäufers, Mängel, Untersuchungspflicht
13.1. Soweit nicht nachstehend ausdrücklich anders wirksam vereinbart, gilt das deutsche gesetzliche Mängelhaftungsrecht.
13.2. Allgemeine Haftungsbegrenzung
13.2.1. Schadensersatzansprüche, gleichgültig aus welchem Rechtsgrund, sind – soweit sich aus diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen nichts Abweichendes ergibt – ausgeschlossen. Dies gilt nicht, soweit die Schadensursache auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht. Der Haftungsausschluss gilt ferner nicht bei Verletzung wesentlicher, das Vertragsverhältnis prägender Pflichten, bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie in Fällen zwingender gesetzlicher Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz. Einer Pflichtverletzung unsererseits steht die unseres gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen gleich.